
Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen hat Croma-Pharma eine auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmenspolitik verfolgt, lange bevor ESG in der Unternehmenswelt Einzug hielt. Mit diesem eigenen Selbstverständnis von verantwortungsvollem Unternehmertum kann Croma das volle Potenzial einer nachhaltigen Unternehmensführung nutzen.
Dieses klare Bekenntnis zur Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Einrichtung einer eigenen Abteilung für globale Nachhaltigkeit und dem Aufbau einer entsprechenden Managementstruktur wider. Die Veröffentlichung von relevanten, nachhaltigkeitsspezifischen Informationen und Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 ist für 2024 geplant.

Umwelt - Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Im Umweltbereich setzen wir auf die Umstellung auf erneuerbaren Strom und Klimaneutralität. Zu diesem Zweck nutzen wir seit 2018 eine Photovoltaikanlage zur umweltfreundlichen Stromerzeugung. Darüber hinaus wird der zusätzliche Strombedarf für den Hauptsitz und die Produktionsstätte ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen, nämlich 100% Wasserkraft, bezogen.
Der Umweltmaßnahmenkatalog reicht von E-Ladestationen und kostenlosen Fahrrädern für unsere Mitarbeiter über die Neutralisierung von Abwasser mit Kohlendioxid statt Phosphorsäure bis hin zur Optimierung des Blisterprozesses bei der Verpackung mit einer deutlichen Reduzierung des Materialabfalls.

Soziales - Gemeinsam für Chancengleichheit
Im Rahmen unserer sozialen Strategie sind wir bestrebt, Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu fördern. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördern flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus haben wir umfassende Gesundheits- und Wohlfühlprogramme entwickelt, die sich auf die psychische Gesundheit und körperliche Aktivität konzentrieren. Einige Beispiele sind Fitnesskurse, ein firmeneigener Trainingsraum, die Möglichkeit einer ärztlichen Beratung direkt am Standort sowie ein externes Mitarbeiterhilfsprogramm mit erfahrenen Gesundheitsexperten.
Da derzeit 44% der Führungspositionen von Frauen besetzt sind, konzentrieren wir unsere Bemühungen auch auf eine geschlechterdifferenzierte Führung und streben bis 2025 einen Anteil von 50% an. Eine Herzensangelegenheit ist unser Engagement für Licht für die Welt, eine soziale Initiative zur Verbesserung der Augenversorgung in den ärmsten Regionen der Welt.

Unternehmensführung - Gemeinsam für mehr Fairness und Transparenz
Im Rahmen unserer Governance-Bemühungen bemühen wir uns, unsere ethischen Verhaltensstandards auf alle Bereiche unserer Wertschöpfungskette anzuwenden. So haben wir beispielsweise einen eigenen Compliance-Beauftragten, der das Thema verwaltet, fördert und überwacht. Dementsprechend haben wir einheitliche Management- und Kontrollprozesse wie IKS oder das Vier-Augen-Prinzip eingeführt.
Wir verpflichten uns zu wissenschaftlicher und datenbasierter Entscheidungsfindung, Compliance, Integrität und verantwortungsvollen Geschäftspraktiken. Wir haben außerdem Richtlinien, Verfahren und Schulungen eingeführt, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner die geltenden Gesetze, Vorschriften und Branchenkodizes einhalten. Um die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu fördern, führen wir eine detaillierte Analyse unseres Lieferantenmanagements und des entsprechenden Due-Diligence-Prozesses durch.

Meldesystem
Es ist die Verpflichtung eines jeden Croma-Mitarbeiters, Verstöße gegen den Verhaltenskodex oder sonstiges Fehlverhalten zu melden, um ein konformes Verhalten herzustellen und Croma vor Risiken und Schäden zu schützen. Dies gilt auch und insbesondere dann, wenn der Mitarbeiter durch den Verstoß nicht selbst unmittelbar betroffen ist. Durch rechtzeitige Meldung eines Verstoßes kann in vielen Fällen ein Schaden abgewendet bzw. das Schadensausmaß reduziert werden. Jede anonyme Meldung sollte so viel Details und Fakten über den möglichen Vorfall wie möglich enthalten. Das Melden eines Verstoßes wird in keinem Fall irgendwelche Konsequenzen oder Nachteile für den meldenden Mitarbeiter haben. Sollten allerdings nachweislich grundlose Anschuldigungen aus persönlichen Motiven erhoben werden, behält sich Croma das Recht vor, disziplinarische Maßnahmen gegen den Melder zu setzen. Nach Erhalt einer Meldung wird der Compliance Officer diese Meldung auf Plausibilität und Stimmigkeit prüfen. Wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen, wird eine interne Untersuchung des Vorfalls eingeleitet und werden, wenn nötig, die staatlichen Behörden informiert. Falls im Hinblick auf Vertraulichkeit und Datenschutz möglich, wird der Melder über den Ausgang der Untersuchung nach Abschluss informiert werden.
Alternativ oder zusätzlich kann eine Meldung bei vermutetem strafbaren Verhalten direkt an das Hinweisgebersystem der österreichischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltsschaft erstattet werden (https://www.bkms-system.net/wksta).